Infostand Wohnsitzlosenhilfe am 16. November vor Kaufhaus Ganz

Der November mit Kälte und Nässe hat begonnen. Die schwere Zeit für Menschen, die auf der Straße leben, beginnt.

Rund 178.000 Menschen waren zum Stichtag am 31.01.2022 in Not- oder Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Ende Januar 20224 waren es 439.500 Personen lt. Statistischem Bundesamt in Wiesbaden unter Berufung auf Meldungen der Kommunen und Einrichtungen mit. Nicht einbezogen wurden Menschen, die bei Freunden, Familien oder Bekannten unterkamen (geschätzt werden ca. 50.000 Personen) sowie Obdachlose, die ohne jede Unterkunft auf der Straße leben. Hier liegt die Schätzung bei etwa 40.000 Menschen. Dazu kommen 6.600 minderjährige Kinder und Jugendliche. 540.000 Menschen haben also kein Zuhause.  Etwa 30 Menschen erfrieren jeden Winter, obwohl schon ein vernünftiger Schlafsack und eine Isomatte das hätte verhindern könnten.

Erschwerend ist steigende Zahl der jungen Wohnungslosen. Es gibt immer mehr junge Menschen unter 27 Jahren, die auf Hilfe angewiesen sind.

Was es bedeutet, auf der Straße leben zu müssen, in der Tiefgarage „Platte zu machen“, auf der Bank zu schlafen oder sich im Erdloch vor der Kälte zu verkriechen, kann man nur ahnen. „Ohne Schlafsack im Winter draußen, das ist die Hölle. Da musst du ständig in Bewegung bleiben, denn ruckzuck bist du auf der Parkbank für immer eingeschlafen“, das sagen die Wohnungslosen.

Am Samstag, den 16. November wird wieder ein Infostand zu diesem Thema in der Innenstadt informieren.

Der Förderverein Hilfen für Wohnungslose e.V. ist vor dem Kaufhaus Ganz wie auch in den letzten Jahren Ansprechpartner für alle Interessierten.

Es hat sich eingebürgert, dass an diesem Tag viele Sachspenden abgegeben werden. In diesem Jahr hat der Förderverein eine besondere Bitte:

Die Mitarbeiterin des Zentrums am Weidenring, die für die Verteilung zuständig ist, bittet in diesem Jahr ausschließlich folgendes zu spenden.:

  • Isomatten
  • Schlafsäcke
  • Campingartikel
  • Rucksäcke, ganz wichtig
  • Regenbekleidung (Capes, Hosen, Regenschirme)
  • T-Shirts
  • Pullover
  • Jogginghosen
  • Jacken
  • Jeans

Das alles in Größen S-M, evtl. L.

Für Damen bitte nur Leggins in allen Größen.

Außerdem werden gebraucht: Schuhe, Schirme, Besteck, Kochbesteck, Schüsseln,

kleine Elektrogeräte wie Radio, Wecker, Wasserkocher, Föhn, Haar- und Bartschneider, Haarbürsten, Kämme, Nagelclip. Für die Bewohner und Bewohnerinnen der Wiedereingliederungszimmer gerne auch Toaster, Mikrowelle oder Fernsehgeräte.

Die Spenden können am Samstag, den 16. November zwischen 10.00 und 12.00 h zum Infostand des Fördervereins an der Mauer vor Kaufhaus Ganz oder direkt zum Zentrum der Wohnungslosenhilfe, Am Weidenring 35 in Bensheim gebracht werden (jederzeit möglich).