Insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen sei es kaum noch möglich, bezahlbaren Wohnraum zu finden, für Menschen ohne festen Wohnsitz so gut wie unmöglich. Auch in der Region Bergstraße seien viele Bürgerinnen und Bürger direkt von Wohnraumnot betroffen, heißt es in der Mitteilung des Diakonischen Werks.
Start der Aktion ist der 11.09.2022, dem Tag der Wohnungslosen. Bis zum 18.09.2022 soll mit „Straßenbetten“, die mit Kreide gezeichnet und mit echten Kopfkissen bestückt werden, auf dieses sozialpolitisch brisante Thema aufmerksam gemacht werden. Das Diakonische Werk bittet alle Interessierte bis zum 15. Mai mitzuteilen, ob und in welcher Form sie sich an der Aktion beteiligen könnten. Das Team im Zentrum der Wohnungslosenhilfe in Bensheim steht für Rückfragen zur Verfügung.
Kontakt:
Zentrum der Wohnungslosenhilfe des Diakonischen Werks Bergstraße
Tel.: 06251-5848-0
E-Mail: wohnungsnotfallhilfe@dw-b.de

Alle Beteiligten sind angehalten betreffende Fahrbahnen während des Zeichnens zu sichern, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Sofern öffentlicher Raum genutzt werden soll, will das Diakonische Werk bei der Beantragung auf Sondernutzung nach §16 des Straßengesetzes helfen. Die Straßenbetten sollen digital fotografiert werden, um dann in der Aktionsdokumentation und Begleitberichterstattung präsentiert zu werden.